Französischer Vormittag an der Grundschule – ein gelungenes Projekt des P-Seminars Französisch
von Philipp Stachnick

Am 05.05.2025 durften die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars Französisch einen ganz besonderen Vormittag an einer Münchner Grundschule gestalten. Im Rahmen eines selbstständig geplanten und durchgeführten Projekts wurde ein abwechslungsreiches Programm mit Quiz, Memory, Schnitzeljagd und Co. entwickelt, das den Kindern auf spielerische Weise einen ersten Zugang zur französischen Sprache und Kultur ermöglichen sollte – mit vielFreude, Bewegung und aktiver Beteiligung. Der Vormittag war eine rundum gelungene und bereichernde Erfahrung. Besonders wertvoll war die direkte Begegnung mit den Grundschulkindern, die uns mit so vielBegeisterung und Freude begegneten!
Leider wieder keinen Döner für unsere HHG-Judokas – aber drittbeste Schule in ganz Bayern!
von Philipp Stachnick

Nachdem sich unsere Judokas als Bezirksmeister für das Landesfinale qualifiziert haben, reisten wir mit dem Ziel nach Großhadern an, um als Landesmeister das Ticket nach Berlin für das Bundesfinale zu lösen.
In der Wettkampfklasse III traten insgesamt die besten sieben Mannschaften aus ganz Bayern an. Diese wurden zwei Pools zugelost, in denen jede Mannschaft gegen die andere antrat. Die jeweiligen Erst- und Zweitplatzierten der beiden Pools qualifizierten sich für das Halbfinale. Während im Pool A nur drei Mannschaften vertreten waren, waren in unserem Pool B vier Teams.
In unserer ersten Begegnung unterlagen wir sehr knapp gegen das Hans-Carossa-Gymnasium Landshut mit 3:2. Wobei zwei der verlorenen Kämpfe mit der kleinsten Judowertung verloren gingen. Die beiden drauffolgenden Begegnungen gewannen unsere Schüler sehr souverän mit 5:0 und 4:1. So traten wir als Gruppenzweiter gegen den Gruppenersten – Gymnasium Puchheim - im Halbfinale an. Diese verloren wir leider knapp mit 2:3. Im Kampf um Platz drei ließen unsere Judokas nichts mehr anbrennen und besiegten das Friedrich-Dessauer Gymnasium Aschaffenburg mit 5:0.
Trotz der sehr starken Leistung muss der von mir versprochene Döner in Berlin auf nächstes Jahr warten. Sie finden einen weiteren Bericht zum Landesverband auch auf der Homepage des Bayerischen Judoverbands.
Philipp Stachnick
Das Wahlfach Klettern am HHG nimmt am Bezirksfinale Sportklettern teil
von Philipp Stachnick

Herzliche Einladung an alle ehemaligen Abiturjahrgänge der Jahre 90, 95, 2000, 2005, 2010, 2015 und 2020
von Philipp Stachnick

Bike Week
von Philipp Stachnick

Erfolgreiche Teilnahme unserer Schülerin am KWA- Literaturwettbwerb- Wir gratulieren
von Philipp Stachnick

Tanisha hat beim diesjährigen KWA- Literaturwettbwerb zu dem Thema: „Mord am Isarufer“ den 3.Platz erreicht mit ihrer Geschichte: „Messer des Verrats“. Der Preis wurde im feierlichen Rahmen am Sonntag, den 6.April, übergeben. Wir gratulieren Tanisha und sind gespannt auf weitere literarische Beiträge.
Wer neugierig geworden ist, kann die Geschichte hier nachlesen.
Annette Drews
Wichtige Informationen zum stattgefundenen Info-Abend zur Einführungsklasse
von Philipp Stachnick

Die Judokas vom HHG gewinnen das Bezirksfinale
von Philipp Stachnick

Am Donnerstag, den 20.02.2025 fand das Bezirksfinale in der Wettkampfklasse III im Gymnasium München Nord statt. Von den insgesamt drei anwesenden Mannschaften konnte das HHG wie im letzten Jahr wieder zwei Teams stellen. Nach zwei klaren Siegen mit 5:0 konnte sich unsere erste Mannschaft gegen die Judokas von der Wittelsbacher Mittelschule und gegen die eigenen Schüler durchsetzen. Unsere zweite Mannschaft, die in Mindestbesetzung antrat, unterlag leider nach guten Kämpfen der Mittelschule. Somit haben sich unsere Judokas für das Landesfinale im Mai in Großhadern qualifiziert. Auch der Bayerische Judoverband berichtete auch über das Bezirksfinale.
Philipp Stachnick
3. Platz beim Bezirksfinale im Turnen
von Philipp Stachnick

Am 14.02.2025 fand das Bezirksfinale der Stadt München im Gerätturnen im Lise-Meitner-Gymnasium in Unterhaching statt. Das HHG nahm im Rahmen des Wahlunterrichts Gerätturnen daran teil und die beiden Teams belegten in einem hart umkämpften Turnier die hervorragenden Plätze 11 und 3. Trotz der beeindruckenden Atmosphäre und der starken Konkurrenz zeigten die SchülerInnen ihr Können und sammelten Erfahrung fürs kommende Jahr.
Die neue Schülerzeitung ist ab 20.02.2025 da!
von Philipp Stachnick

Ab 20.02.2025 könnt ihr die neue Schülerzeitung für 1,50€ erwerben!
Eure PS Schülerzeitung
Berufsinformationsabend
von Philipp Stachnick

Heute Abend findet unser traditioneller Berufsinformationsabend statt!
Informationen zur Einschreibung der neuen fünften Klassen
von Philipp Stachnick

Danke für den zahlreichen Besuch an unserem Infoabend. Die Präsentation, aus Datenschutzgründen mit nur wenigen Bilder, finden sie hier:
Außerdem bieten wir Schulhausführungen an. Diese finden statt am:
Mittwoch, 19. März 2025, Start um 14:30 Uhr und um 15:30 Uhr
Treffpunkt: in der Aula
Schülerinnen und Schüler, sowie deren Eltern, die sich für den Übertritt ans Heinrich-Heine-Gymnasium interessieren, werden in Gruppen durch unsere Schule geführt und erhalten alle wichtigen Informationen zum Schulhaus und zum Schulleben am HHG.
Um Anmeldung im Sekretariat (089-6736848-0) ab dem 24.02.2025 wird gebeten.
Der konkrete Termin zur Einschreibung am Heinrich-Heine-Gymnasium ist am:
Montag, 05. Mai 2025 von 8:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr
(Im Sekretariat (089-6736848-0) können Sie dafür ab dem 01.04.2025 jeden Tag zwischen 8.00 Uhr und 15.00 Uhr telefonisch einen Termin buchen. Die Terminbuchung ist bis Freitag 02.05.2025 möglich.)
Es ist eine digitale Voranmeldung über die Homepage nötig.
Diese ist ab 01.04.2025 freigeschaltet. Link zur digitalen Voranmeldung
Sollte es erforderlich sein, dass Ihr Kind am Probeunterricht teilnimmt, findet dieser im Zeitraum vom 13. Mai bis 15. Mai 2025 statt.
Für kommendes Schuljahr bieten wir eine Chorklasse an. Informationen dazu entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter „Unterstufe/Bläser- und Chorklasse“.
Wir freuen uns auf Ihren/deinen Besuch und viele Fragen zum HHG!
Mit freundlichen Grüßen
Doris Sebele (Unterstufenbetreuung) und Marcus Sillober (Schulleiter)
FIGHT FOR YOUR FAIRYTALE
von Philipp Stachnick

Die 8. Klassen sahen exklusiv die Tanzperformance FIGHT FOR YOUR FAIRYTALE. Zur Vorbereitung nahmen die Schülerinnen und Schüler an einem Workshop mit Tanzpädagoginnen teil, um sich selbst in zeitgenössischem Tanz auszuprobieren. „Dabei stand die Auseinandersetzung mit eigenen und fremden Kräften als identitätsstiftender Prozess, mit Selbst- und Fremdbestimmung im Fokus.“ Im direkten Austausch mit den Künstlerinnen erlebten die Jugendlichen Fantasy als Kunstform. Ein inspirierender Nachmittag!
Björn Puscha, Kabarettist und selbsternannter Bühnenlateiner zu Besuch am HHG
von Philipp Stachnick

Am Dienstag, den 4. Februar, durften die Lateinschülerinnen und -schüler der 6. bis 8. Klassen sowie die 5. Klassen einen besonderen Gast begrüßen: Björn Puscha, Kabarettist und selbsternannter Bühnenlateiner, brachte mit seinem humorvollen und abwechslungsreichen Lateinprogramm nicht nur spannende Einblicke in die Welt des Alten Roms, sondern sorgte auch für viel Gelächter. Eine unvergessliche Erfahrung für alle Beteiligten!
Das Heinrich-Heine-Gymnasium ist Partnerschule des Staatstheaters am Gärtnerplatz!
von Philipp Stachnick

Unsere TUSCH – Kooperation (Theater und Schule München) hat begonnen! Wir sind seit diesem Schuljahr Partnerschule des Gärtnerplatztheaters. Die Klassen 9b und 9d proben jede Woche mit Theaterprofis und entdecken dabei Tanz und Theater. Wir freuen uns sehr, damit an unsere langjährige Tradition anknüpfen zu können!
Woche der Gerechtigkeit
von Philipp Stachnick

Liebe Schülerinnen und Schüler,
im letzten Schuljahr wurde ein überarbeitetes Leitbild erstellt, in dem die Werte Ehrlichkeit, Gerechtigkeit, Hilfsbereitschaft, Respekt, Toleranz, Verantwortungsbewusstsein und Wertschätzung im Mittelpunkt stehen. Damit diese Begriffe im Schulalltag umgesetzt und mit Leben gefüllt werden sowie im Bewusstsein von allen ankommen, wollen wir im Laufe dieses Schuljahres immer wieder eine Werte-Woche ausrufen.
Als nächstes kommt die Woche der Gerechtigkeit:
03.02. bis 07.02.2025
In dieser Woche wollen wir besonders darauf achten, wie fair unsere Taten und Aussagen unseren Mitmenschen, Mitschüler*innen, Lehrkräften, Freund*innen und Familien gegenüber sind und welche Folgen dieses Verhalten haben kann. Überdies sollten wir uns Gedanken darüber machen, ob Gleichbehandlung und Gerechtigkeit immer dasselbe sind und in welchen Fällen man dies unterscheiden sollte.
Erzählt uns gerne, wie es euch dabei ergangen ist!
Euer QSE-Team
GRS, NIC, RAJ, ROR, SRM, WEP
Einladung zum Elternabend: „Digitaler Durchblick 2025
von Philipp Stachnick

Einladung zum Elternabend: „Digitaler Durchblick 2025: Smartphone-Überlebenstipps für Eltern“
Catherine Bouin erzählt auf Französisch
von Philipp Stachnick

Judo Gürtelprüfung am HHG
von Philipp Stachnick

Kurz vor den Weihnachtsferien fand im Rahmen des Wahlfaches Judo eine Gürtelprüfungen statt. Von den 9 Prüflingen legten 7 Judokas ihren ersten, den weiß-gelben Gürtel (8. Kyu), einer seinen gelben Gürtel (8. Kyu) und einer seinen gelb-orangen Gürtel (6. Kyu) erfolgreich ab. Dazu demonstrierten sie Fall-, Wurf- und Festhaltetechniken und wendeten diese im Übungskampf (Randori) an.
Verfasst von Philipp Stachnick
Woche der Wertschätzung
von Philipp Stachnick

Liebe Schülerinnen und Schüler,
vom 16.12. bis 20.12.2024 wollen wir besonders darauf achten, unserem Gegenüber nicht nur wertschätzend zu begegnen, sondern z.B. ihm/ihr auch etwas Wertschätzendes zu sagen/schreiben. Wie fühlt es sich an, wenn die eigene Person oder das eigene Verhalten besonders wertgeschätzt wird? Welche Reaktion erfährt man, wenn man sich wertschätzend verhält?
Gerne könnt ihr Weihnachtsstunden in dieser Woche nutzen, um eigene Ideen zu diesem Thema in euren Klassen einzubringen. Sprecht eure Lehrkräfte einfach an.
Euer QSE-Team
(GRS, NIC, RAJ, ROR, SRM, WEP)
Bundesweiter Vorlesetag
von Philipp Stachnick

Den diesjährigen Vorlesetag am 15. November beging das Heinrich-Heine-Gymnasium wieder mit viel Elan. Mehr als 25 Vorleser*innen aus den Klassen 7 bis 11 schwärmten aus, um Lesefreude zu verbreiten. So wurde in allen unseren insgesamt zehn 5. und 6. Klassen vorgelesen. In der benachbarten GrundschuleDietzfelbingerstraße haben unsere Schüler*innen allen Klassen von der 1. bis 4. Jahrgangsstufe, insgesamt 12 Klassen, vorgelesen. Neu war der Besuch des benachbarten Kindergartens Therese-Giehse-Allee. Den kleinen Kindern voruzulesen wurde von unserer Schülerin als besondere Freude empfunden. So wurden ca. 500 Kinder erreicht und das Lesen gefördert. Danke an alle, die den Vorlesetag durch ihren Einsatz zum Erfolg gemacht haben! Und hier ein kleiner Eindruck davon, was in der Grundschule vorgelesen wurde: Hörbeispiel |
Annette Drews, Organisatorin
Vorlesetag am HHG
von Philipp Stachnick

Am Freitag, den 15. November, ist Vorlesetag! Und das nicht nur bundesweit, sondern auch am Heinrich-Heine-Gymnasium.
Unsere „älteren" Schüler innen lesen den 5. und 6. Klässler innen vor. Zusätzlich geht noch eine Abordnung zur Grundschule am Dietzfelbinger Platz und zum Kindergarten gegenüber der Schule.
Dabei wird ein geeignetes Buch kurz vorgestellt, etwa 8 bis 10 Minuten daraus vorgelesen und dann kurz darüber gesprochen. Insgesamt dauert dies etwa 20
Minuten.
Lust auf das Vorlesen bekommen? Dann melde dich bei deiner Deutschlehrerin beziehungsweise deinem Deutschlehrer oder bei Frau Drews. Unsere Bibliothekarin
Frau Lempe hilft dir gerne bei der Lektüreauswahl.
Wir freuen uns auf großartige Lesefreude!
Annette Drews
Unsere Fahrradwerkstatt am HHG hat wieder geöffnet
von Philipp Stachnick

Die HHG-Fahrradwerkstatt öffnet zu Beginn des Schuljahresbeginn wieder seine Türen und freut sich auf zahlreiche Aufträge. Alle Infos findet ihr auf der neuen Homepage unter folgendem Link: https://fahrradwerkstatthhg.github.io/
Rockband-Konzert am Sommerfest

Am Dienstag, den 23.07.2024 tritt um 17:30 Uhr die Rockband des Heinrich-Heine-Gymnasiums in der Aula auf. Wir laden alle Interessierten herzlichst ein, sich dieses Konzert nicht entgehen zu lassen - um kräftige Unterstützung wird gebeten. Ob "Numb" von Linkin Park oder "Creep" von Radiohead - für alle ist etwas dabei!
Im Anschluss an die Rockband wird zum ersten Mal die Lehrerband des HHG "Teilzeit" auftreten und - last but not least noch die Band "12 Ampere".
Die erste Nox Latina seit Corona – Spiel und Spaß auf römische Art

Am 09.07.2024 fand am HHG die erste Nox Latina seit Corona statt. Organisiert wurde das Event vom P-Seminar Latein unter der Leitung von Herrn Koppert und allen Lateinklassen der Schule. So gestalteten die beiden 6. Klassen eine Ausstellung zu kulturellen Themen, die 7. Klassen führten jeweils ein Theaterstück zu antiken Mythen auf und die 8. Klasse bot die Möglichkeit an, sich mit römischer Kleidung und römischer Frisur wie ein/e echte/r Römer/in zu fühlen. Wer eher am Glücksspiel interessiert war, konnte bei den 9. Klassen sein Glück bei römischen Spielen versuchen und die 10. Klasse weckte mit einem Kahoot-Quiz den Wettkampfeifer. Um das leibliche Wohl kümmerten sich die 11. Klassen mit lucanicae (Bratwürste) und einer Auswahl an lactucae (Salate). Die erste Nox Latina seit fünf Jahren war ein voller Erfolg!
Schuljahresende heißt: Jahresbericht bestellen!
von Tobias Wild
Und schon wieder geht ein weiteres Schuljahr dem Ende entgegen. Auch 2023/24 den aktuellen Jahresbericht wieder über die Klassenleitungen vorbestellen!
Sommerkonzerte 2024 - mit anschließender Fußball-Übertragung in der Aula

Wir laden herzlich zu unseren diesjährigen Sommerkonzerten am 4. und 5. Juli ein! Aufgrund der Fußball-EM wird das Konzert am Freitag, den 5. Juli bereits um 15.30 Uhr beginnen. Im Anschluss findet in der Aula eine Live-Übertragung des Viertelfinales statt. Über zahlreiche Besucher*innen freuen wir uns sehr!
Das Wichtigste, Nützlichste, Nervigste und Schönste in der Abiturzeit -gefragt beim Abistreich

Der Absitreich war Anlass für Schüler*innen und den Oberstufenkooordinator Herr Winter in diesem Audio zurückzublicken auf das Wichtigste, Nützlichste, Nervigste und Schönste in der Abiturzeit. Als Hintergrundgeräusch ist übrigens der Abistreich zu hören.
Die Schülerzeitung ist da!

Cincinnati Exchange Partners at Heinrich-Heine-Gymnasium

On Monday, June 3rd, our colleagues from Cincinnati, Katie West, Sadie Welch, Scott Thamann, and Josh Amstutz, joined us as part of an exchange program to get a glimpse of our school life.
Their visit began with a warm cappuccino and a welcome from our principal, Mr. Sillober. The group then explored our facilities, including the swimming pool, our cozy library, and the tech room. They noticed the numerous displays of our namesake, the great poet Heinrich Heine.
Next, they attended a German lesson in class 6a. Our American friends were impressed by our students describing them as open-minded, fluent in English, and very interested. Introductions between our guests and the pupils were followed by a lively chat, filled with questions from both teachers and students. If you don’t believe me, listen to our American friends who sent us this audio.
We then had to say goodbye to our guests. Even if the four of them won’t return this summer, we have a small consolation: Katie West, Mrs Drews' exchange partner, will return on Tuesday. Come and meet her!
Annette Drews