Catherine Bouin erzählt unseren Schüler*innen auf Französisch

Am 16.01.2025 kamen einige Schüler*innen aus der 6., 7. und 10. Jahrgangsstufe in den Genuss von kleinen Geschichten und Rätseln (natürlich auf Französisch) von Catherine Bouin. Das war der neunte Besuch der französischen Geschichtenerzählerin.
 
Text: Dorothee Bechtel

Informationen zur Einschreibung fürs Schuljahr 2025/26

Der Elterninformationsabend zur Einschreibung der neuen 5. Klassen für das Schuljahr 2025/26 findet statt am:

Mittwoch, 26. Februar 2025 um 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Aula

An diesem Abend stellen wir Ihnen unsere Schule und pädagogisches Konzept vor. Auch interessierte Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Nach dem ersten Teil des Abends dürfen die Kinder mit den Tutor*innen (Schülerinnen und Schüler der höheren Jahrgangsstufen) in den Klassenzimmern basteln und malen.

 

Außerdem bieten wir Schulhausführungen an. Diese finden statt am:

Mittwoch, 19. März 2025, Start um 14:30 Uhr und um 15:30 Uhr

Treffpunkt: in der Aula

Schülerinnen und Schüler, sowie deren Eltern, die sich für den Übertritt ans Heinrich-Heine-Gymnasium interessieren, werden in Gruppen durch unsere Schule geführt und erhalten alle wichtigen Informationen zum Schulhaus und zum Schulleben am HHG.

Um Anmeldung im Sekretariat (089-6736848-0) ab dem 24.02.2025 wird gebeten.

 

Der konkrete Termin zur Einschreibung am Heinrich-Heine-Gymnasium ist am:

Montag, 05. Mai 2025 von 8:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr

Vorher ist eine digitale Voranmeldung über die Homepage nötig.

Diese ist ab 01.04.2025 freigeschaltet. Link zur digitalen Voranmeldung

 

Sollte es erforderlich sein, dass Ihr Kind am Probeunterricht teilnimmt, findet dieser im Zeitraum vom 13. Mai bis 15. Mai 2025 statt.

 

Für kommendes Schuljahr bieten wir eine Chorklasse an. Informationen dazu entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter „Unterstufe/Bläser- und Chorklasse“.

 

Wir freuen uns auf Ihren/deinen Besuch und viele Fragen zum HHG!

 

Mit freundlichen Grüßen

Doris Sebele (Unterstufenbetreuung) und Marcus Sillober (Schulleiter)

 

 

 

Judo-Gürtelprüfung am HHG

Kurz vor den Weihnachtsferien fand im Rahmen des Wahlfaches Judo eine Gürtelprüfungen statt. Von den 9 Prüflingen legten 7 Judokas ihren ersten, den weiß-gelben Gürtel (8. Kyu), einer seinen gelben Gürtel (8. Kyu) und einer seinen gelb-orangen Gürtel (6. Kyu) erfolgreich ab. Dazu demonstrierten sie Fall-, Wurf- und Festhaltetechniken und wendeten diese im Übungskampf (Randori) an.

Verfasst von Philipp Stachnick

Woche der Wertschätzung

Liebe Schülerinnen und Schüler,

vom 16.12. bis 20.12.2024 wollen wir besonders darauf achten, unserem Gegenüber nicht nur wertschätzend zu begegnen, sondern z.B. ihm/ihr auch etwas Wertschätzendes zu sagen/schreiben. Wie fühlt es sich an, wenn die eigene Person oder das eigene Verhalten besonders wertgeschätzt wird? Welche Reaktion erfährt man, wenn man sich wertschätzend verhält?

Gerne könnt ihr Weihnachtsstunden in dieser Woche nutzen, um eigene Ideen zu diesem Thema in euren Klassen einzubringen. Sprecht eure Lehrkräfte einfach an.

Euer QSE-Team

(GRS, NIC, RAJ, ROR, SRM, WEP)

Bundesweiter Vorlesetag

von Philipp Stachnick

 

Den diesjährigen Vorlesetag am 15. November beging das Heinrich-Heine-Gymnasium wieder mit viel Elan. Mehr als 25 Vorleser*innen aus den Klassen 7 bis 11 schwärmten aus, um Lesefreude zu verbreiten.

So wurde  in allen unseren insgesamt zehn 5. und 6. Klassen vorgelesen.  In der benachbarten GrundschuleDietzfelbingerstraße haben unsere Schüler*innen allen Klassen von der 1. bis 4. Jahrgangsstufe,  insgesamt 12 Klassen, vorgelesen. Neu war der Besuch des benachbarten Kindergartens Therese-Giehse-Allee. Den kleinen Kindern voruzulesen wurde von unserer Schülerin als besondere Freude empfunden.

So wurden ca. 500 Kinder erreicht und das Lesen gefördert.

Danke an alle, die den Vorlesetag durch ihren Einsatz zum Erfolg gemacht haben!

Und hier ein kleiner Eindruck davon, was in der Grundschule vorgelesen wurde: Hörbeispiel

Annette Drews, Organisatorin

Neu im Schuljahr 2025/26: Einführungsklasse am HHG

von Philipp Stachnick

Erstmals bietet das Städt. Heinrich-Heine-Gymnasium im Schuljahr 2025/26 eine Einführungsklasse an, in der Schüler*innen mit einem erfolgreichen mittleren Schulabschluss (Mittlere Reife) einer Real-, Wirtschafts- oder Mittelschule auf die Oberstufe am Gymnasium vorbereitet werden. Wir bieten die Fremdsprachen Französisch (fortgeführt)  und Spanisch (spätbeginnend) an.
 
Ein erster Informationsabend ist am Dienstag, 18. Februar 2025 um 19.00 Uhr. Alle weiteren Informationen finden Sie hier (Einführungsklasse).
 
Wir freuen uns auf Sie!
 
Marcus Sillober (Schulleiter)

Vorlesetag am HHG

von Philipp Stachnick

Am Freitag, den 15. November, ist Vorlesetag! Und das nicht nur bundesweit, sondern auch am Heinrich-Heine-Gymnasium.

Unsere „älteren" Schüler innen lesen den 5. und 6. Klässler innen vor. Zusätzlich geht noch eine Abordnung zur Grundschule am Dietzfelbinger Platz und zum Kindergarten gegenüber der Schule.

Dabei wird ein geeignetes Buch kurz vorgestellt, etwa 8 bis 10 Minuten daraus vorgelesen und dann kurz darüber gesprochen. Insgesamt dauert dies etwa 20

Minuten.

Lust auf das Vorlesen bekommen? Dann melde dich bei deiner Deutschlehrerin beziehungsweise deinem Deutschlehrer oder bei Frau Drews. Unsere Bibliothekarin

Frau Lempe hilft dir gerne bei der Lektüreauswahl.

Wir freuen uns auf großartige Lesefreude!

Annette Drews

Unsere Fahrradwerkstatt am HHG hat wieder geöffnet

von Philipp Stachnick

Die HHG-Fahrradwerkstatt öffnet zu Beginn des Schuljahresbeginn wieder seine Türen und freut sich auf zahlreiche Aufträge. Alle Infos findet ihr auf der neuen Homepage unter folgendem Link: https://fahrradwerkstatthhg.github.io/

Rockband-Konzert am Sommerfest

von My Thanh Acher

Am Dienstag, den 23.07.2024 tritt um 17:30 Uhr die Rockband des Heinrich-Heine-Gymnasiums in der Aula auf. Wir laden alle Interessierten herzlichst ein, sich dieses Konzert nicht entgehen zu lassen - um kräftige Unterstützung wird gebeten. Ob "Numb" von Linkin Park oder "Creep" von Radiohead - für alle ist etwas dabei!

Im Anschluss an die Rockband wird zum ersten Mal die Lehrerband des HHG "Teilzeit" auftreten und - last but not least noch die Band "12 Ampere".

Die erste Nox Latina seit Corona – Spiel und Spaß auf römische Art

von My Thanh Acher

Am 09.07.2024 fand am HHG die erste Nox Latina seit Corona statt. Organisiert wurde das Event vom P-Seminar Latein unter der Leitung von Herrn Koppert und allen Lateinklassen der Schule. So gestalteten die beiden 6. Klassen eine Ausstellung zu kulturellen Themen, die 7. Klassen führten jeweils ein Theaterstück zu antiken Mythen auf und die 8. Klasse bot die Möglichkeit an, sich mit römischer Kleidung und römischer Frisur wie ein/e echte/r Römer/in zu fühlen. Wer eher am Glücksspiel interessiert war, konnte bei den 9. Klassen sein Glück bei römischen Spielen versuchen und die 10. Klasse weckte mit einem Kahoot-Quiz den Wettkampfeifer. Um das leibliche Wohl kümmerten sich die 11. Klassen mit lucanicae (Bratwürste) und einer Auswahl an lactucae (Salate). Die erste Nox Latina seit fünf Jahren war ein voller Erfolg!

Schuljahresende heißt: Jahresbericht bestellen!

von Tobias Wild

Und schon wieder geht ein weiteres Schuljahr dem Ende entgegen. Auch 2023/24 den aktuellen Jahresbericht wieder über die Klassenleitungen vorbestellen!

Sommerkonzerte 2024 - mit anschließender Fußball-Übertragung in der Aula

von My Thanh Acher

Wir laden herzlich zu unseren diesjährigen Sommerkonzerten am 4. und 5. Juli ein! Aufgrund der Fußball-EM wird das Konzert am Freitag, den 5. Juli bereits um 15.30 Uhr beginnen. Im Anschluss findet in der Aula eine Live-Übertragung des Viertelfinales statt. Über zahlreiche Besucher*innen freuen wir uns sehr!