Musik

Musik kann erfreuen, begeistern, aufputschen, trösten, verzaubern, Gänsehaut erzeugen, bis ins Mark erschüttern.
Solche elementaren Begegnungen mit Musik wollen wir unseren Schülerinnen und Schülern im Klassenunterricht, im Wahlunterricht und in unseren Konzerten ermöglichen.

Im Klassenunterricht

kann jeder beim Singen von Liedern und Songs sich selbst musikalisch ausdrücken und sich und sein musikalisches Tun in einer Gruppe erfahren.

Im praktischen Umgang mit Musik erarbeiten wir nach und nach die elementare Musiktheorie: die Notenschrift und musikalische Bauprinzipien. Was wir benennen können, können wir beim Hören besser erkennen und beim Musizieren bewusster einsetzen. Das fördert ein intensiveres Musikerlebnis.

Schon ab der 5. Klasse lernen wir Musik vergangener Epochen kennen. In der Musik der Vergangenheit erfahren wir, dass Menschen der Vergangenheit etwas in Musik ausgedrückt haben, was auch uns heute ergreifen kann.

Die bewusste Auseinandersetzung mit der Musik der Gegenwart wie Pop, Rock, HipHop, Jazz, Filmmusik und Musik der Avantgarde- will unseren musikalischen Horizont erweitern und uns befähigen, ein Urteil zu bilden und musikalischen Geschmack zu entwickeln.

Im Wahlunterricht

- das sind am HHG Unterstufen-, Mittelstufen- und Oberstufenchor, Vororchester, Orchester, Big Band, Rockband -
versammeln sich alle, die sich über den Musikunterricht hinaus vertieft mit Musik auseinandersetzen wollen.
Zur intensiveren Arbeit fahren die Musikgruppen einmal im Schuljahr eine Woche lang zu einer Probenwoche in eine Musikakademie.

Lehrplan Vokalensemble
Lehrplan Instrumentalensemble

Konzerte

Wir gestalten mit den Ergebnissen aus dem Wahlunterricht in jedem Schuljahr ein Weihnachtskonzert und ein Sommerkonzert und umrahmen schulische Veranstaltungen musikalisch.

Musischer Nachmittag am HHG

Wir hatten vor einigen Jahren mehrere Veranstaltungen an unserer Schule mit dem Kriminologen Dr. Pfeiffer, der uns in eindringlicher Weise die Folgen von hohem Medienkonsum auf Lern- und Sozialverhalten von Jugendlichen vor Augen führte. Als Reaktion darauf beschlossen wir am HHG einen musischen Nachmittag einzuführen. Alle Schüler der 5. Klassen können am Mittwochnachmittag ein musisches Wahlfach besuchen oder den Nachweis erbringen, dass sie privat ein Instrument lernen oder Mitglied in einem Sportverein sind. Wir hoffen, auf diese Weise allen unseren Schülerinnen und Schülern Alternativen zum passiven Medienkonsum aufzuzeigen.

Weiterführende Links

Bayerische Staatsoper
Staatstheater am Gärtnerplatz