Schüleraustausch

Jährlich gibt es am HHG Schüleraustausch- oder Kursfahrten nach Frankreich, Italien, Spanien und Jordanien.

Reisen am HHG

Am HHG gab es schon Reisen von Schulklassen nach:

  • England
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Finnland
  • Jordanien
  • Mexico

Frankreich-Austausch

Für die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen findet alle zwei Jahre ein Austausch mit dem Collège Laure Gatet in Périgueux statt.
Für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen geht es nach Dijon. Unsere Partnerschule dort ist das Lycée Carnot.

Bericht 2016 (Périgueux)

Bericht 2016 (Dijon)

Bericht 2014 (Dijon)

Bericht 2012 (Périgueux)

Bericht 2011 (Dijon)

Leider gibt es nicht immer genügend Plätze für alle „Austauschwilligen“, jedoch gibt es zahlreiche andere Möglichkeiten, Frankreich kennenzulernen.

Jordanienaustausch

Salam aus Amman!
Kulturaustausch 2017/18 mit dem Jubilee-Institut in Jordanien

„Ahlan wa-sahlan“ ist Arabisch und bedeutet so viel wie „Sei als Freund von Herzen willkommen!“ Überaus warmherzig aufgenommen in ihren jordanischen Gastfamilien fühlten sich auch unsere Schülerinnen und Schüler die vom 18. bis zum 28. Oktober 2017 nach Amman reisen konnten.

Eine Gruppe von neun Neunt- und Zehntklässlern des HHG durfte vor den Herbstferien in Begleitung von Frau Dost und Herrn Wild zu ihren Austauschpartnern in die jordanische Hauptstadt aufbrechen. Da in Jordanien ein Großteil der Bevölkerung neben Arabisch auch sehr gut Englisch spricht, stand zusätzlich zu den diversen interkulturellen Aspekten des Austauschs bei unseren Jugendlichen auch die Verbesserung ihrer Fremdsprachenkenntnisse im Vordergrund. Außerdem reiste die Gruppe mit einer Spende an (Weihnachtsbasar und -konzert 2016 des HHG), die vor Ort an die Hilfsorganisation CARE International übergeben wurde. Dank der Unterstützung des örtlichen Goethe-Instituts konnte mit diesem Geld in einem Aufnahmebüro für syrische Flüchtlinge eine kleine Kinderbibliothek mit Spiel- und Leseecke entstehen.

Für die meisten Teilnehmer waren wohl eine Übernachtung in der Wüste (Wadi Rum) mit anschließender Besichtigung der verlassenen Felsenstadt Petra und ein Ausflug zum Toten Meer zwei der Höhepunkte unserer Reise. Beeindruckt waren viele aber auch vom jordanischen Essen, dem teils ganz anderen Unterrichtsablauf an unserer Partnerschule – und von der überwältigenden Gastfreundschaft, die allen Besuchern immer und überall entgegengebracht wurde. Jetzt ist absolut verständlich, dass die arabische Welt genau hierfür so bekannt ist.

Wir freuen uns auf den Rückbesuch der jordanischen Gruppe vom 23. Juni bis zum 2. Juli 2018!
„Ahlan wa-sahlan“.

Tobias Wild

Bordeaux – Die coolste Altstadt Frankreichs

Nach einigen Diskussionen und Kämpfen um Fensterplätze saßen wir dann endlich im Flugzeug und es ging auf nach Bordeaux.
Die Aufregung war groß, doch das Wiedersehen unserer Austauschpartner machte es uns leichter. Und die Ankunft war fantastisch! Ein „Küsschen-Küsschen“ nach dem anderen.

Zu Hause bei den Gastfamilien gab es ein großes Kennenlernen und leckere Willkommensessen. Erst am Abend in den Betten unserer Austauschschüler, oder deren Geschwister wurde uns dann bewusst: „Hey, wir sind in Bordeaux! Unser Abenteuer kann beginnen!“
Stadterkundungstouren, Rallyes, Verirrungen und von Sprach- bis zu Blasenproblemen gab es vieles zu lösen, Spaßportionen gab es natürlich immer gratis dazu.
Bordeaux ist zwar eine sehr alte Stadt, aber die vielen coolen Geschäfte machten das wieder gut und viele Shoppingtouren waren, auf Wunsch der Mädchen, mit eingeplant.

Aber wir haben nicht nur Bordeaux kennengelernt. Mit dem Bus ging es auch mal raus ans Meer, und das war einfach atemberaubend! Ich persönlich werde nie den Blick von der Dune du Pyla aus auf den wunderschönen, blauen Atlantik vergessen. Und nicht nur mir geht es so, auch viele meiner Freunde haben sich in die riesige Düne und den zauberhaften Sandstrand verliebt.
Tja … doch wenn es am schönsten ist, soll man aufhören! Und genauso war es: Am Anfang wollte jeder wieder heim, am Ende wollte keiner abreisen. Doch es half nichts – nach vielen Abschiedstränen mussten wir ins Flugzeug nach Hause steigen.

Aber es soll ja kein Abschied für immer sein! Ob ich wieder komme? – Na klar! In meinem Kalender steht in den Sommerferien schon ganz groß „Bordeaux“ und in manch anderen Kalendern ist das sicher auch so!
A.B.