Geschichte

Das am Gymnasium vermittelte differenzierte Geschichtsverständnis umgreift regional- bzw. landesgeschichtliche Entwicklungen ebenso wie die deutsche Geschichte und gesamteuropäische bzw. weltgeschichtliche Aspekte.
Themen der Klassenstufen 6 bis 12:
Klasse 6: Von den ersten Menschen bis zu Karl dem Großen
Klasse 7: Vom Mittelalter zum Absolutismus
Klasse 8: Das lange 19. Jahrhundert
Klasse 9: Das kurze 20. Jahrhundert
Klasse 10: Deutschland, Europa und die Welt bis zur Gegenwart
Oberstufe:
11.1 Gesellschaft im Wandel (15. bis 19. Jahrhundert)
11.2 Demokratie und Diktatur - Probleme der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert
12.1 Historische Komponenten europäischer Kultur und Gesellschaft
12.2 Konfliktregionen und Akteure internationaler Politik in historischer Perspektive
Downloads zum Fach Geschichte
Definitionen Grundlegender Daten und Begriffe im LehrplanPLUS Geschichte
Operatoren für Geschichte
Links für das Fach Geschichte
Lebendiges Geschichtsmuseum
Gedenkstätte KZ-Dachau
Haus der Geschichte der Bundesrepublik
Veranstaltungsarchiv
24.03.2023 |
12. Klassen |
Vortrag von Dr. Jan Busse: Eine unendliche Geschichte? Der Nahostkonflikt inmitten regionaler und globaler Turbulenzen |
23. März 2023 |
W-Seminar |
|
20.-24.03.2023 |
10. Klassen |
|
20.03.2023 |
11. Klassen |
Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Dachau |
30.11.2022 |
11. Klassen |
Zeitzeugengespräch mit Abba Naor, Überlebender des Konzentrationslagers Dachau und seiner Außenlager |
06.04.2022 |
11. Klassen |
100 Köpfe der Demokratie: Anita Augspurg, Lida Gustava Heymann mit Prof. Dr. Susanne Kinnebrock |
31.03.2022 |
10. Klassen |
Gespräch mit der DDR-Zeitzeugin Simona Kruse |
11.03.2022 |
12. Klassen |
Vortrag von Dr. Jan Busse: Eine unendliche Geschichte? Der Nahostkonflikt inmitten regionaler und globaler Turbulenzen |
07.03.2022 |
11. Klassen |
Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Dachau |
07.10.2021 |
ab 10. Klasse |
Schüler*innenprogramm auf dem 53. Deutschen Historikertag |
24.03.2021 |
12. Klassen |
Vortrag von Dr. Jan Busse: Eine unendliche Geschichte? Der Nahostkonflikt inmitten regionaler und globaler Turbulenzen |
17.02.2020 |
11. Klassen |
Zeitzeugengespräch mit Abba Naor, Überlebender des Konzentrationslagers Dachau und seiner Außenlager |
03.03.2020 |
11. Klassen |
- Amnesty International: Vortrag und Gruppenarbeit (Sk) - Führung durchs NS-Dokumentationszentrum (G) |
06.03.2020 |
12. Klassen |
Vortrag von Dr. Jan Busse: Eine unendliche Geschichte? Der Nahostkonflikt inmitten regionaler und globaler Turbulenzen |
Deine Geschichtsbibliothek

Durch Klicken auf deine Jahrgangsstufe gelangst du zu allen Titeln, die dieses Jahr für dich interessant sein könnten. Natürlich ist es auch erlaubt, zu recherchieren, was dich im Geschichtsunterricht der nächsten Jahre erwartet. Viel Spaß mit deiner Geschichtsbibliothek! |
Überblicksdarstellungen für die Klassenstufen 6 bis 10
Geschichtsbibliothek Jahrgangsstufe 6
Geschichtsbibliothek Jahrgangsstufe 7
Geschichtsbibliothek Jahrgangsstufe 8
Geschichtsbibliothek Jahrgangsstufe 9
Geschichtsbibliothek Jahrgangsstufe 10
Überblicksdarstellungen für die Klassenstufen 11 bis 13
Geschichtsbibliothek Jahrgangsstufe 11
Geschichtsbibliothek Jahrgangsstufe 12
Geschichtsbibliothek Jahrgangsstufe 13
Geschichtsbibliothek Historisch-politische Bildung
Geschichtsbibliothek München & Bayern