Leitbild HHG

Unsere Schulfamilie am HHG setzt sich zusammen aus Schüler*innen, Lehrer*innen, Eltern und allen Mitarbeitenden im Haus, im Sekretariat und in der Bibliothek.
Wir möchten, dass an unserer Schule eine Atmosphäre herrscht, in der sich jeder und jede so wohl fühlt, dass gemeinsames Leben und Lachen sowie erfolgreiches Lehren und Lernen, kurzum Menschsein und stete Weiterentwicklung möglich sind.
Dabei setzen wir uns gegen jede Form von Gewalt und Diskriminierung ein. Der Schutz von allen Mitgliedern der Schulfamilie vor sexualisierter Gewalt und anderer Gewaltformen ist uns wichtig.
Die Grundlage für unser Leitbild sehen wir im Streben nach folgenden Wertvorstellungen:
 
1. Toleranz und Respekt:
Wir akzeptieren Ansichten, Handlungen und Lebensweisen, die nicht unseren eigenen entsprechen, und anerkennen sie genauso wie den Menschen, der diese vertritt. Das bedeutet, wir lassen andere Meinungen, Werte und (z. B. religiöse, politische oder sexuelle) Orientierungen gelten, um durch Toleranz, welche eine Grundlage jeder modernen, offenen Demokratie darstellt, ein friedliches und erfolgreiches Zusammenleben zu fördern.
Durch den daraus resultierenden Dialog auf Augenhöhe kann es uns so leichter gelingen, aus unterschiedlichen Standpunkten zusammenzufinden.
 
2. Wertschätzung:
Für uns bedeutet Wertschätzung die Anerkennung des Eigenwerts eines Menschen. „Wir schätzen einander wert“ heißt auch: „wir achten einander“, „wir achten aufeinander“ und „wir erkennen auch unseren eigenen Wert“.
Selbst, wenn man mal einen schlechten Tag hat oder einen etwas betrübt, erkennen wir, dass wir und unser Gegenüber ein wertvoller Teil der Schulfamilie und unserer Gesellschaft sind, sodass niemand das Gefühl haben muss, weniger wert als der/die Nächste zu sein – jede*r gestaltet das HHG täglich aufs Neue mit.
Gleichzeitig achten wir natürlich auch das Eigentum Anderer – persönliches Eigentum, das Schulgebäude und dessen Einrichtung.
 
3. Gerechtigkeit:
Wir setzen uns für die faire Behandlung aller Personen der Schulfamilie ein. Das bedeutet unter anderem, dass Regeln und Konsequenzen einheitlich und transparent kommuniziert und angewendet werden. Dies kann situativ, jedoch stets unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, ethnischer und religiöser Zugehörigkeit oder sozialem Status umgesetzt werden. Unser Ziel ist, allen unter Berücksichtigung ihrer individuellen Bedürfnisse die gleichen Bildungschancen zu ermöglichen.
 
4. Ehrlichkeit:
Unter „Ehrlichkeit“ verstehen wir eine Haltung und ein Verhalten, das von Aufrichtigkeit geprägt ist — sowohl im Umgang der Schüler- und Lehrerschaft sowie allen weiteren Mitarbeitenden an der Schule, den Eltern als auch mit sich selbst. Das daraus entstehende gegenseitige Vertrauen stärkt die Gemeinschaft sowie das eigene Selbstvertrauen und legt die Grundlage für die Entfaltung und Weiterentwicklung der Persönlichkeit.
 
5. Hilfsbereitschaft:
In unserem Miteinander sind wir aufmerksam, einfühlsam und unterstützen uns gegenseitig. Dies zeigt sich in kleinen Gesten des Verständnisses, in freundlichen Worten und in der Bereitschaft, anderen zu helfen. Wir teilen unser Wissen, unsere Zeit und unsere Ressourcen, um gemeinsam zu wachsen. Jede*r von uns trägt dazu bei, dass unsere Schule ein Ort ist, an dem wir uns sicher und wohl fühlen. Wir sind ein Team, das zusammenhält und füreinander einsteht.
 
6. Verantwortungsbewusstsein:
Wir sind uns bewusst, welche Pflichten und Aufgaben wir alle in unserer jeweiligen Rolle in der Schule haben, und dass wir diese Verantwortung ernst nehmen: unsere Aufgaben gewissenhaft erfüllen, pünktlich und zuverlässig sein und sich aktiv für das Wohl der Schulgemeinschaft einsetzen. Wir reflektieren, wie unsere Handlungen und Worte das Lernen und Zusammenleben beeinflussen könn(t)en und stehen für uns und einander ein. Somit erfahren wir jeden Tag ein Stück Selbstwirksamkeit.
 
Mai 2024